HTV Sportarten-Abteilungen
Turnen
…frisch, fromm, fröhlich, frei. So wird im HTV seit 1846 geturnt. Vom Eltern-Kind-Turnen über allgemeines Gerätturnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Tanzgruppen für Kinder bis hin zum Leistungsturnen und Gymnastikgruppen für Ältere findet ihr bei uns alles.
Auf den Unterseiten der Abteilung Turnen findest Du diese Inhalte:
Turn-News

Vereinsmeisterschaften 2025
Am 13.07.2025 fanden die Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung statt. In drei Durchgängen gingen über 90 Turnerinnen im Alter von 7 bis 25 Jahren an den Start. Der Wettkampf startete morgens um 9 Uhr mit den Kindern aus den allgemeinen Turngruppen, für die es der...

Rückrunde Bezirksklasse 2025, Staffel 1
Am 6. Juli 2025 fand die Rückrunde der Bezirksklasse im Sportzentrum Mitte in Heidelberg statt. Ausgerichtet wurde der Wettkampf gemeinschaftlich von der SG Kirchheim und dem Heidelberger TV – ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für die...

Rückrunde der Pflichtliga B
Am Sonntag, den 20.07.25, stand die Rückrunde der Pflichtliga B für die Mädels aus den Jahrgängen 2016 und 2017 an. Nach einem etwas holprigen Ligastart konnten sie in der Rückrunde noch einmal zeigen, was sie können und sicherten sich in der Tageswertung einen super...

HTV-Turnabteilung auf Instagram
Seit diesem Wochenende ist die HTV-Turnabteilung unter @htv.turnabteilung (https://www.instagram.com/htv.turnabteilung/) auf Instagram zu finden. Dort werden wir euch ab jetzt zusätzlich bei Wettkämpfen und sonstigen Veranstaltungen mitnehmen. Wir freuen uns, wenn...

HTV 2 startet in die Bezirksklasse
Die zweite Mannschaft des HTV tritt diese Saison in der Bezirksklasse (LK2) an und besteht neben Turnerinnen aus dem Nachwuchsbereich auch aus Turnerinnen aus dem Erwachsenenbereich. Hinter sehr starken Mannschaften aus Leimen, Nussloch und Kirchheim erreichte die...
Wettkampfturnen
… hier wird mehrmals pro Woche trainiert. Unsere Mädels turnen zwischen Regioklasse und Verbandsliga. Unsere Besten sogar in Wettkampfgemeinschaft mit der KTG in der Regionalliga. Trainingsorte sind die Halle des Helmholtz-Gymnasiums und das Turnzentrum in Kirchheim.
Kindertanzen
…Bewegung, Musik, Rhythmus, Akrobatik. Wer gerne tanzt, ist hier genau richtig.
allgemeines Turnen
… wir turnen gemeinsam und wollen vor allem Spaß haben. Dennoch geht es auch immer darum, besser zu werden, neue Elemente zu lernen – stärker, beweglicher, schneller und ausdauerder zu werden. Trainingsorte sind vor allem in der Halle des Helmholtz-Gymnasiums und in der Halle des Hölderlin-Gymnasiums.
Gymnastik & Freizeitsport

… hier bleibt man fit. Ob in der Gymnastik bei den Montags-Frauen, den Prellballspielern, der Frauen-Gymnastik oder dem Freizeitsporttreff in der Weststadt – für jeden ist was dabei.
Ansprechpartner
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Neugierig geworden?
Mitglied im HTV werden
Bei Interesse an einer HTV-Mitgliedschaft, bitte den Aufnahmeantrag ausfüllen und diesen an den Heidelberger Turnverein 1846 e.V., Carl-Bosch-Straße 10, 69115 Heidelberg senden. Unsere Geschäftstelle wird sich dann mit Dir/Euch in Verbindung setzen.
Oder hier "Online-Anmeldung" klicken und einfach ausfüllen und senden:
Online-Anmeldung
Nachdem Sie Ihre Daten unten ausgefüllt und an uns übersendet haben, erhalten Sie eine Email. Die Aufnahme im Heidelberger Turnverein 1846 e.V. wird gültig, sobald Sie von uns per Post eine Bestätigung erhalten haben.
Anmeldedaten
Mitgliedsbeiträge
Mitgliedsbeiträge
Durch unterschiedliche Termine und Verfahren der Abteilungen kann es während des Jahres zu Änderungen kommen. Daher sind diese Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen zu den Mitgliedsbeiträgen im HTV wenden Sie sich bitte unter info@heidelberger-tv.de oder Tel. 06221/2 49 36 an die Geschäftsstelle.
Die Beiträge für Kinder und Jugendliche können über Gutscheine zur Bildung und Teilhabe von Jobcentern und Kommunen abgerechnet werden. Senden Sie die Gutscheine an die Geschäftsstelle. Der Beitrag muss allerdings zunächst von Ihnen beglichen werden - Sie erhalten den anrechenbaren Betrag im Nachgang zurückerstattet.
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr scheiden Jugendliche automatisch aus der Familienmitgliedschaft aus und werden zu selbstständigen Mitgliedern. Der Ausbildungsnachweis ist ggf. auf der Geschäftsstelle abzugeben.