Basketball
Herzlich willkommen bei der Basketballabteilung des Heidelberger Turnvereins! Der HTV ist eine angesehene Talentschmiede mit einer äußerst langen und erfolgreichen Historie sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich.
Die Heimspiele im Sportzentrum Mitte finden mit Hygienekonzept und unter Berücksichtigung der Corona-Verordnung nach den aktuellen Regelungen statt.Die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske in geschlossenen Innenräumen (FFP2 oder vergleichbar) und das regelmäßige Belüften von geschlossenen Räumen ist zwar nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben, wird aber weiterhin generell empfohlen.
HTV News

Humanitäre Hilfe für die Ukraine
Spendenaufruf aus unserer Mitte – bitte helft!

Der HTV trauert um Zvonko Penovic
Der langjährige Trainer der 1. Herren der Basketballabteilung ist im Alter von 61 Jahren verstorben

Mitgliederversammlung
am Freitag, 8. Oktober 2021 um 19.30 Uhr im HTV-Clubhaus („moods“)

Happy Birthday HTV!
auf den Tag genau vor 175 Jahren wurde der HTV in der Altstadt gegründet …

Der HTV-Shop ist da!
casual wear von Eurem Lieblingsverein…
Basketball für alle

Der HTV kümmert sich um Spieler aus allen Leistungsbereichen. Doch nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern genauso sehr die persönliche, menschliche Entwicklung der Spieler steht in der Jugend im Vordergrund. Im Rahmen des Trainings werden nachhaltig Werte wie Teamgeist, Verantwortung, Pünktlichkeit, Disziplin, Ehrlichkeit, Führungsqualität und Selbstvertrauen vermittelt. Somit wird auch eine angenehme, gemeinschaftliche Lernatmosphäre errichtet, die jedem Spieler erlaubt zu jeder Zeit Spaß am Basketball zu haben und Freundschaften zu schließen, die weit über das reine Basketballleben hinaus gehen.
Mach mit bei uns!

Bei uns haben die eigenen Spieler und vor allem die Spieler im Jugendalter, Ihre Kinder, allerhöchste Priorität. Wir bieten jedem Interessierten von der U8 bis zum Seniorenalter mindestens ein Team pro Altersklasse. Wir stellen sicher, dass neue Spieler mit Gleichaltrigen zusammenspielen können und schnell Freunde finden. Aber auch für die Kleinen bietet der HTV mit dem Konzept der Ballschule eine U8 sowie an seinen Kooperationsschulen das BaBaLand für Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klasse an. Durch die langfristig ausgelegte Trainingskonzeption gewährleistet der HTV eine optimale sportliche und soziale Entwicklung der Spieler. Vereinsleben wird bei uns groß geschrieben. Mit vielen verschiedenen Events rund um das Jahr wird jedes Mitglied in die HTV Gemeinschaft eingebunden, sodass ein unübertreffbares „Wir-Gefühl“ dauerhaft existiert.
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Mitglied im HTV werden
Bei Interesse an einer HTV-Mitgliedschaft, bitte den Aufnahmeantrag ausfüllen und diesen an den Heidelberger Turnverein 1846 e.V., Carl-Bosch-Straße 10, 69115 Heidelberg senden. Unsere Geschäftstelle wird sich dann mit Dir/Euch in Verbindung setzen.
Oder hier "Online-Anmeldung" klicken und einfach ausfüllen und senden:
Online-Anmeldung
Nachdem Sie Ihre Daten unten ausgefüllt und an uns übersendet haben, erhalten Sie eine Email. Die Aufnahme im Heidelberger Turnverein 1846 e.V. wird gültig, sobald Sie von uns per Post eine Bestätigung erhalten haben.
Anmeldedaten
Mitgliedsbeiträge
Ta
belle der
Mitgliedsbeiträge (PDF)
Durch unterschiedliche Termine und Verfahren der Abteilungen kann es während des Jahres zu Änderungen kommen. Daher sind diese Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen zu den Mitgliedsbeiträgen im HTV wenden Sie sich bitte unter info@heidelberger-tv.de oder Tel. 06221/2 49 36 an die Geschäftsstelle.
Die Beiträge für Kinder und Jugendliche können über Gutscheine zur Bildung und Teilhabe von Jobcentern und Kommunen abgerechnet werden. Senden Sie die Gutscheine an die Geschäftsstelle. Der Beitrag muss allerdings zunächst von Ihnen beglichen werden - Sie erhalten den anrechenbaren Betrag im Nachgang zurückerstattet.
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr scheiden Jugendliche automatisch aus der Familienmitgliedschaft aus und werden zu selbstständigen Mitgliedern. Der Ausbildungsnachweis ist ggf. auf der Geschäftsstelle abzugeben.