Gesundheitssport
Fitness und Gesundheitssport
Du suchst einen Ausgleich zum Alltag oder zu deinem sportartspezifischen Training? Du möchtest etwas für deine Fitness und Gesundheit tun, trainierst aber lieber in der Gruppe als alleine? Du ziehst die persönliche Vereinsatmosphäre dem anonymen Fitnessstudio vor?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Du möchtest dich auspowern und ordentlich ins schwitzen kommen – Power-Workout. Du möchtest es etwas ruhiger angehen lassen – Pilates und Yoga. Du suchst ein gezieltes Training für deinen Rücken – Rückenfit / Wirbelsäulengymnastik.
Unsere Fitness- und Gesundheitskurse gibt es in der Altstadt, der Weststadt und der Bahnstadt.
Aktuelles Kursprogramm – ONLINE
HTV-Online-Kurse
Unsere Online-Kurse:
- Dienstag, Power Workout: 18.30 Uhr
- Mittwoch, Pilates: 18.00 Uhr
- Mittwoch, Vinyasa Yoga: 19.15 Uhr
Wir benutzen hierfür den Videokonferenzdienst Zoom. Die jeweiligen Links erhalten unsere Mitglieder per E-Mail. Bitte loggt euch ca. 5 min. vor Beginn ein.
Mitmachen kann jeder, der möchte!
Es ist ganz einfach, ihr braucht lediglich:
- eure Matte und eine freie Fläche von ca. 1,5/2x2m
- eine stabile Internetverbindung
- ein Gerät (Computer, Laptop, Notebook, Smartphone) mit Mikrofon und Kamera
- … und natürlich Lust auf Bewegung 🙂
Du bist noch kein Mitglied und möchtest gerne mal „Online-Schnuppern“? Dann schreibe uns unter figu@heidelberger-tv.de.
Fitness- und Gesundheitskurse
Pilates
Ganzheitliches Dehn- und Kräftigungstraining zur Gesunderhaltung des Körpers und Bildung einer starken Körpermitte, dem sogenannten „Powerhouse“ –
Pilates gibt Kraft und Beweglichkeit, sorgt für eine präzise Körperhaltung und strafft den Körper. Die langsame und kontrollierte Übungsausführung, kombiniert mit einer bewussten Atmung, schult die Körperwahrnehmung und fördert das Wohlbefinden.
Wann?
Montag, 19.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch, 18.30 – 19.30 Uhr
Wo?
Bahnstadt, Sporthalle am Gadamerplatz 3
Kursleitung
Astrid Ottmann
Vinyasa Yoga
Wann?
Mittwoch, 19.30 – 20.30 Uhr
Wo?
Bahnstadt, Sporthalle am Gadamerplatz 3
Kursleitung
Susanne Schreiner
Power-Workout
Functional Training zur Steigerung der Kraft, Ausdauer, Stoffwechselaktivierung und Gewichtsreduzierung –
Das dynamische, intensive Ganzkörperworkout beinhaltet Intervalltraining, Zirkeltraining und Elemente aus dem Athletiktraining. Ein abwechslungsreiches, energiegeladenes Training, das Spaß macht, den ganzen Körper trainiert und dich an deine Grenzen bringt!
Wann?
Dienstag, 18.30 – 20.00 Uhr
Wo?
Altstadt, Klingenteichhalle
Kursleitung
Astrid Ottmann
Weekend Workout
Unter dem Motto „Mitglieder für Mitglieder“ führen euch Laurien (Übungsleiterin Turnen) und Tobias (erfahrener Sportler) durch ein kraftvolles Workout:
Zirkeltraining bestehend aus funktionellen Ganzkörperübungen – Kraft ist hier genauso gefragt wie Koordination, Stabilität und Beweglichkeit. Auspowern, Stress abbauen und gemeinsam Spaß haben. Lass die Arbeitswoche hinter dir und starte mit neuer Energie ins Wochenende!
Wann?
Freitag, 19.30 – 20.30 Uhr
Wo?
Bahnstadt, Gadamerhalle
Kursleitung
Laurien Jakobi, Tobias Klingenfuss
Rückenfit - Wirbelsäulengymnastik
Das klassische Rückentraining für alle Altersgruppen und besonders für (Wieder-)Einsteiger –
Dehnung, Mobilisation, Stabilisation, Gleichgewicht, Kräftigungsübungen, Beweglichkeitstraining, Entspannung – eben alles, was dem Rücken gut tut.
Zertifiziert als Präventionskurs nach §20 SGB V – erstattungsfähig bei Krankenkassen.
Wann?
Donnerstag, 17.30 – 18.30 Uhr
Wo?
Altstadt, Klingenteichhalle
Kursleitung
Astrid Ottmann
8-Wochen-Kurse
(Teilnahme auch für Nichtmitglieder, mit Voranmeldung)
Einsteiger Yoga
Wann?
Montag, 18.00 – 19.00 Uhr, Start: 12. Oktober – pausiert bis auf Weiteres
Wo?
Bahnstadt, Sporthalle am Gadamerplatz 3
Kursleitung
Christine Ott
Sanftes Yoga am Abend
Was ist Yin Yoga?
Yin Yoga fördert das Yin in uns – Ruhe, Gelassenheit, einfach mal wieder tief durchatmen und alles loslassen… Die Asanas werden einige Minuten ohne Anspannung gehalten und man fokussiert sich ganz auf den Fluss der Atmung.
Bitte bringe dir etwas wärmere Kleidung, ein Kissen und eine Decke zum Kurs mit. Kissen und Decke werden zum Polstern in den Asanas benötigt.
Egal ob Yoga Neuling oder erfahrener Yogi- einfach mit machen und alles loslassen. Namasté.
Wann?
Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr, Start: 15. Oktober – pausiert bis auf Weiteres
Wo?
Weststadt, Landhausschule
Kursleitung
Susanne Schreiner
Wie kann ich teilnehmen?
Die Teilnahme an den Fitness- und Gesundheitskursen ist an eine Mitgliedschaft im HTV in der Abteilung Gesundheitssport gebunden.
Der Mitgliedsbeitrag setzt sich zusammen aus dem Jahresbeitrag für den Hauptverein und der Kursgebühr von 30,- € im Quartal. Eine Tabelle der Mitgliedsbeiträge findest du hier.
Der Jahresbeitrag wird bei unseren Mitgliedern Mitte März per Lastschrift eingezogen, die Kursgebühr jeweils zum Ende des Quartals. Eine Kündigung in der Abteilung Gesundheitssport ist mit vier Wochen Frist zum Quartalsende möglich. Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft ist nur zum Jahresende möglich, die Beiträge des Hauptvereins werden nicht anteilig berechnet.
Die Mitgliedschaft in der Abteilung Gesundheitssport berechtigt zur Teilnahme an allen Fitness- und Gesundheitskursen sowie an unseren Rehasportkursen, sofern freie Plätze verfügbar sind.
Schnuppertraining
Selbstverständlich kannst du in unsere Kurse unverbindlich „reinschnuppern“ und ausprobieren, was bzw. welcher am besten zu dir passt (ausgenommen 8-Wochen-Kurse). Melde dich einfach unter figu@heidelberger-tv.de.
Kurs News

Home-/Online-Training
Wie versprochen geht es ab dem 09. November los mit unserem Training „on air“. Wir haben zwei digitale Trainingsmöglichkeiten für euch vorbereitet. Wie schon beim ersten Lockdown gibt es wieder Trainingsvideos, die ihr zu Hause mitturnen könnt.
Damit wir aber auch „gemeinsam“ trainieren können, finden drei unserer Kurse als Live-Online-Training via Zoom statt: Power-Workout, Pilates und Vinyasa Yoga. Die Online-Kurse finden zu den gewohnten Zeiten statt und dauern 45 min. bis max. 60 min.
Unsere Mitglieder erhalten die Links zu den Videos und den Online-Kursen per E-Mail. Du bist noch kein Mitglied und möchtest gerne mal „Online-Schnuppern“? Dann schreibe uns unter figu@heidelberger-tv.de.
Lockdown 2.0: Kurse pausieren vom 2. - 30. November

Neue 8-Wochen Kurse: Einsteiger Yoga & Sanftes Yoga
Im Oktober starten wieder 2 neue Yoga-Kurse für Einsteiger in der Bahnstadt und Weststadt. Ideal für alle, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Yoga haben und es einmal kennen lernen wollen bzw. eine ruhige, sanfte Form des Yoga bevorzugen. Besonders geeignet auch für Ältere oder Wiedereinsteiger. Die Kurse umfassen jeweils 8 Einheiten á 60 min.
- Einsteiger Yoga: Montag, 18.00-19.00 Uhr, Sporthalle am Gadamerplatz 3, 12. Oktober – 07. Dezember 2020
- Sanftes Yoga am Abend: Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr, Landhausschule, 15. Oktober – 10. Dezember 2020
Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich, die Kursgebühr für den 8-Wochen-Kurs beträgt 70 €, nur mit Voranmeldung. Für HTV-Mitglieder der Abteilung Gesundheitssport ist die Teilnahme kostenlos. HTV-Mitglieder anderer Abteilungen zahlen nur 30 €.
Anmeldung unter figu@heidelberger-tv.de
Ansprechpartner
Gerne helfen wir bei Fragen!
So geht’s
Mitglied im HTV werden
Bei Interesse an einer HTV-Mitgliedschaft, bitte den Aufnahmeantrag ausfüllen und diesen an den Heidelberger Turnverein 1846 e.V., Carl-Bosch-Straße 10, 69115 Heidelberg senden. Unsere Geschäftstelle wird sich dann mit Dir/Euch in Verbindung setzen.
Oder hier "Online-Anmeldung" klicken und einfach ausfüllen und senden:
Online-Anmeldung
Nachdem Sie Ihre Daten unten ausgefüllt und an uns übersendet haben, erhalten Sie eine Email. Die Aufnahme im Heidelberger Turnverein 1846 e.V. wird gültig, sobald Sie von uns per Post eine Bestätigung erhalten haben.
Anmeldedaten
Mitgliedsbeiträge
Ta
belle der
Mitgliedsbeiträge (PDF)
Durch unterschiedliche Termine und Verfahren der Abteilungen kann es während des Jahres zu Änderungen kommen. Daher sind diese Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen zu den Mitgliedsbeiträgen im HTV wenden Sie sich bitte unter info@heidelberger-tv.de oder Tel. 06221/2 49 36 an die Geschäftsstelle.
Die Beiträge für Kinder und Jugendliche können über Gutscheine zur Bildung und Teilhabe von Jobcentern und Kommunen abgerechnet werden. Senden Sie die Gutscheine an die Geschäftsstelle. Der Beitrag muss allerdings zunächst von Ihnen beglichen werden - Sie erhalten den anrechenbaren Betrag im Nachgang zurückerstattet.
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr scheiden Jugendliche automatisch aus der Familienmitgliedschaft aus und werden zu selbstständigen Mitgliedern. Der Ausbildungsnachweis ist ggf. auf der Geschäftsstelle abzugeben.