Gesundheitssport
Rehasport
„Bewegung ist die beste Medizin“
Rehasport bietet die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und somit den Verlauf von Krankheiten bzw. den Genesungsprozess nach Krankheiten oder Verletzungen positiv zu beeinflussen.
Wir haben Rehasportkurse in den Bereichen Orthopädie und Neurologie.
Unsere Rehasportkurse sind als Rehasportmaßnahme nach §44 SGB IX zertifiziert und werden von speziell hierfür ausgebildeten Übungsleiterinnen angeleitet. Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten komplett von den Krankenkassen übernommen. Aber auch ohne Verordnung kann man teilnehmen.
Rehasportkurse – Bereich Orthopädie
Reha Orthopädie - Rückenfit
Gymnastisches Bewegungs- und Kräftigungstraining zur Wiederherstellung bzw. Erhaltung und Verbesserung der Gelenkfunktionen, der Beweglichkeit und Stabilität – dabei wird die Wirbelsäule als zentrales Element gesehen
… ganz gleich ob mit oder ohne orthopädische Indikation.
Wann? & Wo?
Dienstag, 17.00 – 18.00 Uhr, Altstadt, Friedrich-Ebert-Grundschule
Mittwoch, 10.30 – 11.30 Uhr, Weststadt, Landhausschule
Kursleitung
Friederike Ziganek-Soehlke (Mittwoch), Astrid Ottmann (Dienstag)
Wirbelsäulen-Yoga
Haltungsschulung, Rückengymnastik, Muskelaufbau, Entspannung, Koordination, Körperbewusstsein. Zur Verhinderung bzw. Verbesserung von Rückenbeschwerden
… für alle, die Rückenprobleme haben, auch für Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen.
Wann?
Mittwoch, 16.45 – 17.45 Uhr
Wo?
Weststadt, Landhausschule
Kursleitung
Friederike Ziganek-Soehlke
Yoga für Jeden
Atemtraining und Bewegungsfolgen, Erlangen von Kraft und Beweglichkeit, Konzentration und Entspannung, Stärke und Elastizität, Rückenstärkung –
Sanft und intensiv ... für Jung und Alt.
Zertifiziert als Rehasportmaßnahme nach §44 SGB IX - kann mit und ohne Rehasport-Verordnung besucht werden!
Wann?
Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr
KURS ENDET AM 02. OKTOBER 2019
Wo?
Bahnstadt, Sporthalle am Gadamerplatz 3
Kursleitung
Friederike Ziganek-Soehlke
Fit ab 60
Gleichgewichtsübungen, Rückenschule, Sturzprophylaxe, Atemschulung und Funktionsgymnastik – laufend/gehend im Raum, Gymnastik auf Stühlen, am Boden, mit und ohne Handgeräte, wie z. B. Bälle, zu Musik
… für alle über 60, auch für Nichtsportler und Bewegungsmuffel sowie für Personen mit leichten Handicaps.
Wann?
Montag, 11.00 – 12.00 Uhr
Wo?
Weststadt, Rehamed
Kursleitung
Friederike Ziganek-Soehlke
StuBS - Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung
Sturzrisiko senken und Bewegungssicherheit gewinnen. Schulung von Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Reaktion und Konzentration. Balanceübungen, spezifische Bewegungsspiele und Tipps und Tricks für den Alltag
… für alle, die sich hin und wieder unsicher fühlen.
Wann? & Wo?
Montag, 9.30 – 10.30 Uhr, Altstadt, Seniorenzentrum
Donnerstag, 10.30 -11.30 Uhr, Weststadt, Landhausschule & 15.00 – 16.00 Uhr, Rohrbach, Seniorenzentrum
Kursleitung
Friederike Ziganek-Soehlke
Rehasportkurse – Bereich Neurologie
GriBS - Gedächtnistraining durch Bewegung und Spaß
Denken und Bewegen werden kombiniert. Gymnastik zur Förderung von Konzentration, Kognition, Koordination, Kondition und Kommunikation. Mit viel Bewegung, Rhythmus, Denkaufgaben, Zahlenspielen und dergleichen mehr
… für jeden, der Spaß am Denken, Bewegen und Lachen hat.
Wann?
Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr
Wo?
Weststadt, Rehamed
Kursleitung
Friederike Ziganek-Soehlke
SpaS - Sport und Bewegung nach Schlaganfall
Ganzheitliches Training zur Kräftigung der Muskulatur, zur Verbesserung von Gleichgewicht, Mobilität und Gedächtnisleistung, zur Förderung von Kommunikation, Konzentration und Entspannungsfähigkeit – zur Erhaltung der Selbständigkeit im Alltag, zur Wahrung und zum Ausbau bereits erreichter therapeutischer Fortschritte. Mit Elementen aus Sport und Spiel, Physiotherapie und Yoga
… für alle vom Schlaganfall Betroffenen nach Entlassung aus der Rehabilitation, für MS- und Parkinson-Betroffene und für alle, die nicht immer alleine üben wollen.
Wann?
Freitag, 10.00 – 11.00 Uhr
Wo?
Weststadt, Rehamed
Kursleitung
Friederike Ziganek-Soehlke
Wie kann ich teilnehmen?
Teilnehmen kannst du an den Rehasportkursen mit einer ärztlichen Verordnung für Rehasport (Formular 56) oder als Mitglied im HTV in der Abteilung Gesundheitssport.
Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen. In diesem Fall gibt es keine Verpflichtung, Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten, um am Rehasport teilzunehmen. Im Interesse der Nachhaltigkeit der Rehasportmaßnahme wird jedoch auch von den Kostenträgern eine Mitgliedschaft auf freiwilliger Basis befürwortet.
Als Mitglied der Abteilung Gesundheitssport kannst du an allen Rehasportkursen teilnehmen, sofern freie Plätze verfügbar sind.
NEWS

Weihnachtsferien
Alle Jahre wieder … unsere Rehasport-Kurse machen Weihnachtsferien!
In der Zeit von Mittwoch, 18. Dezember, bis einschließlich Dienstag, 07. Januar, finden keine Kurse statt. Nach den Ferien starten unsere Kurse wieder am Mittwoch, 08.01.2020.
Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr!

Radtour nach Leutershausen zur Schwarzen Madonna
Wir radeln! Wer kommt mit zur Schwarzen Madonna nach Leutershausen?
Zu unserer Radtour am Donnerstag, 26.09.2019, (Ein-Tages-Tour, auch mit Spezialfahrrädern) laden wir …
- alle Bewegungsfreudigen (besonders die, die es nach einer Pause mal wieder versuchen wollen) und
- speziell Personen mit (v.a. neurologischem) Handicap (MS, Parkinson, Schlaganfall …) ein.
Alle Infos zu unserer Tour findet Ihr hier …
Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 24.09.2019 unter Tel. 06221/7783866 oder per Mail info@aktivija-ev.de oder heidelberg@adfc-bw.de
Ansprechpartner
Social Life