HTV Sportarten-Abteilungen
Leichtathletik
Die Freude an der Bewegung, die Freude an der Leistung, der Spaß in der Gruppe: Ein erlebnisorientiertes, abwechslungsreiches Leichtathletiktraining kann und soll intensiv und anspruchsvoll sein.
Auf den Unterseiten der Abteilung Leichtathletik findest Du diese Inhalte:
Leichtathletik News

Kindersportschule online (live) ab 11. Januar
Start ins neue Jahr! Kindersportschule im Januar online (Live Sportunterricht) Alle Gruppen finden ab sofort zu ihren Trainingstagen als Video-Meeting statt. Einen Link zum Mitmachen gibt es für Mitglieder der HTV Kindersportschule per Mail. Fragen hierzu unter:...

24. Dezember
Tanz -Video komplett zum Mitmachen Folgt diesem Link und ihr könnt das Video komplett ansehen inklusive Tutorial Schritt für Schritt http://www.aguasolarenergia.com/HTV/Tanz_Tutorial_Lissa/Lissas%20Tanz.mp4 Lied: "Ab in den Süden" von Buddy. Vielen lieben Dank an...
19. Dezember
Liebe Kinder, liebe Eltern, für die letzten Tage vor Weihnachten hat Lissa uns ein weiteres Tutorial erstellt. Einen Tanz, den ihr Schritt für Schritt einstudieren könnt. Er ist für unseren Adventskalender in 5 Teile eingeteilt, so dass ihr ab heute bis zum 23.12....

18. Dezember

15. Dezember
Die eigene Leistung erfahren…

.. verstehen und einschätzen. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, die Lern- und Leistungsbereitschaft zu fördern, eine positive Einstellung zur Anstrengung entwickeln, sich Leistungsan-forderungen zu stellen und die eigene Leistungsfähigkeit verbessern. Die Erfahrung des individuellen Leistungsfortschritts hat dabei anfangs Vorrang vor dem Vergleich mit den Leistungen anderer.
Leistung in der Gruppe kann als wichtiger Bestandteil des Leistungsgedankens verstanden werden. Mit dem Zuwachs an persönlicher Leistung und dem damit verbundenen Selbstvertrauen kann dann auf Wunsch der Vergleich mit den Leistungen anderer hinzutreten – Wettkämpfe in der Gruppe, im Verein führen dann mehr und mehr zu Wettkämpfen auf der regionalen Ebene.
Mach mit bei uns!

Leistung, Körpererfahrung, Kooperation, Gestaltung, Gesundheit und Wagnis sind zentrale Kompetenzbereiche eines modernen Leichtathletiktrainings.
Im HTV-Leichtathletik-Training werden allen Altersgruppen vielfältige Erfahrungen ermöglicht, die Vielfalt des Laufens, Springens und Werfens wird zum Thema gemacht, es werden viele Bewegungsmöglichkeiten und Disziplinen der Leichtathletik genutzt, es wird gelernt, geübt, in der Gruppe kooperiert, problemorientierte Aufgabenstellungen machen das Training interessant. Im Training der Kinder und Jugendlichen bieten sich vielfältige Anlässe, Probleme zunehmend selbständig, fair und verantwortungsvoll zu regeln.
Ansprechpartner
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Abteilungsleitung Leichtathletik
für allgemeines, Infos, Mitgliedschaft…
Mail an leichtathletik@heidelberger-tv.de
Kirsten Plümpe
Trainerin und Ansprechpartnerin für Sportliches, Trainingszeiten, freie Plätze im Training usw.
Mail an Kirsten
Neugierig geworden?
Mitglied im HTV werden
Bei Interesse an einer HTV-Mitgliedschaft, bitte den Aufnahmeantrag ausfüllen und diesen an den Heidelberger Turnverein 1846 e.V., Carl-Bosch-Straße 10, 69115 Heidelberg senden. Unsere Geschäftstelle wird sich dann mit Dir/Euch in Verbindung setzen.
Oder hier "Online-Anmeldung" klicken und einfach ausfüllen und senden:
Online-Anmeldung
Nachdem Sie Ihre Daten unten ausgefüllt und an uns übersendet haben, erhalten Sie eine Email. Die Aufnahme im Heidelberger Turnverein 1846 e.V. wird gültig, sobald Sie von uns per Post eine Bestätigung erhalten haben.
Anmeldedaten
Mitgliedsbeiträge
Ta
belle der
Mitgliedsbeiträge (PDF)
Durch unterschiedliche Termine und Verfahren der Abteilungen kann es während des Jahres zu Änderungen kommen. Daher sind diese Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen zu den Mitgliedsbeiträgen im HTV wenden Sie sich bitte unter info@heidelberger-tv.de oder Tel. 06221/2 49 36 an die Geschäftsstelle.
Die Beiträge für Kinder und Jugendliche können über Gutscheine zur Bildung und Teilhabe von Jobcentern und Kommunen abgerechnet werden. Senden Sie die Gutscheine an die Geschäftsstelle. Der Beitrag muss allerdings zunächst von Ihnen beglichen werden - Sie erhalten den anrechenbaren Betrag im Nachgang zurückerstattet.
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr scheiden Jugendliche automatisch aus der Familienmitgliedschaft aus und werden zu selbstständigen Mitgliedern. Der Ausbildungsnachweis ist ggf. auf der Geschäftsstelle abzugeben.