Der 6.  Reischmann Apotheke Bahnstadtlauf findet am
08. Juli 2023

statt.

Die Anmeldung ist offen!

... bis zum Startschuss 2023 🙂

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Anmeldung ab dem 15.4.2023

Klassen und Wertung

Kinder-Lauf 1,1 km

Kinder U8 (2016-2017)

Kinder U10 (2014-2015)

Für Kinder unter 6 Jahren ist der Lauf nicht geeignet.

SchülerInnen-Lauf 2,2 km

Kinder U12 (2012-2013)

Kinder U14 (2010-2011)

Die ersten drei Platzierungen aus jeder Altersklasse w/m werden geehrt.

5 km-Lauf

ab U14 (2011-2010), U16 (2009-2008), U18 (2007-2006), U20 (2005-2004)
F+M (2003-1994),S+S ab 1993)  10er-Klassen

10 km-Lauf

ab U14 (2011-2010), U16 (2009-2008), U18 (2007-2006), U20 (2005-2004)
F+M (2003-1994), S+S (ab 1993) 10er-Klassen

Gruppenwertungen erfolgen online. Dabei werden jeweils die 3 ersten Läufer einer Gruppe gewertet. Eine Gruppe hat sich unter gleichem Namen anmeldet, getrennt nach Strecke und Geschlecht.

Die größte angemeldete Gruppe erhält eine Sonderehrung. Das Team hat sich unter gleichem Namen angemeldet, wettbewerbs- und streckenübergreifend.

Die ersten drei Platzierungen männlich und weiblich im 10 km Lauf und im 5 km Lauf erhalten einen Preis.
Die Altersklassensieger(innen) im 10 km Lauf und im 5 km Lauf werden gemeinsam geehrt. Die Ehrungen erfolgen im Anschluss an den Lauf.

Voraussichtlicher Ablauf

  • 16:00 bis 17:45 Uhr Anmeldung und Startnummernausgabe
    Nachmeldung bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start
  • 17:45 Start Kinderlauf
  • 18:00 Start SchülerInnenlauf
  • 18:30 Start 5 km- und 10 km- Lauf
  • 18:45 Siegerehrung Kinder- und SchülerInnenlauf
  • 20:00 Siegerehrung Erwachsenenläufe

Anlässlich des Bahnstadtfestes werden sowohl während des Laufs als auch am Abend Live-Bands spielen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Teilnahmebedingungen: Auszug

Wir verweisen auf unsere Teilnahmebedingungen, einige Auszüge:

  • Die Startnummern sind nicht übertragbar. Sie müssen gut sichtbar (unverkleinert) auf Bauch/Brust getragen werden.
  • Aus Sicherheitsgründen ist das Mitführen von Babyjoggern nicht erlaubt. Verstöße gegen diese Bestimmungen führen zur Disqualifikation.
  • Gute Gesundheit und ausreichendes Training werden bei der Teilnahme vorausgesetzt. Der Veranstalter behält sich vor, TeilnehmerInnen, die Gefahr laufen, sich gesundheitlich zu schädigen, aus dem Rennen zu nehmen.
  • Für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden haftet der Veranstalter nicht.

Ausführliche Teilnahmebedingungen und der Haftungsausschluss unter Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss.

Strecke

Zur Beachtung: Wegen der laufenden Bauarbeiten in der Bahnstadt und der laufenden Planungen des Stadtteilvereins zum parallel stattfindenden Stadtteilfest kann sich der Ort von Start und Ziel und auch die Strecke  kurzfristig ändern. Alle Änderungen werden hier in der Website schnellstmöglich veröffentlicht.
Das Charakteristische in der Bahnstadt sind lange gerade Strecken, die an die ehemaligen Bahngleise erinnern sollen. Die Läufer erwarten ein neuer Asphalt und kaum Höhenunterschiede. Die hohen Häuser bieten teilweise Schatten. Der Reischmann-Bahnstadtlauf ist als Rundlauf konzipiert. In Runden à 2,5 km geht es, wie im letzten Jahr, vom Gadamerplatz auf der Galileistraße im Uhrzeigersinn rund um den Zollhof wieder bis zum Gadamerplatz, von dort an der Pfaffengrunder Terasse vorbei bis zu Promenade. Weiter in nord-westlicher Richtung entlang der Promenade am Feldrand und den Balkonsilhouetten des neuen Stadtteils, bis zur Maria-Baum-Straße. Dort ein Schwenk zweimal nach rechts und neben dem Langen Anger zurück zur Pfaffengrunder Terrasse und dem Festbetrieb auf dem Gadamer Platz. Die Strecke ist flach und schnell. Wer sich auf die 5 km, 10 km Strecke macht, kann hier seine persönliche Bestzeit laufen. Die Strecke ist auch für Laufeinsteiger bestens geeignet, da sie einfach zu bewältigen ist und „Schlachtenbummler“ mehrfach die Möglichkeit haben, ihre Leute anzufeuern.

Der Kinderlauf und der SchülerInnenlauf sind auf der gleichen Anfangsstrecke wie die beiden größeren Läufe. Am Ende der Noetherstraße geht es in östlicher Richtung zu Start und Ziel.Der Bahnstadtlauf ist für einen 5 km Einsteigerlauf (2 Runden) und einen 10 km Hauptlauf (4 Runden) ausgeschrieben. Daneben gibt es einen Kinderlauf (ca. 1,1 km) und einen SchülerInnenlauf (ca. 2,2 km).

Zeitnahme

Die Technologie für die Zeitnahme und Rundenzählung wird von de-Timing zur Verfügung gestellt. Die Zeitmessung erfolgt mit Einwegtranspondern, die auf die Rückseite der Startnummer geklebt sind. Die Startnummern und die darauf geklebten Transponder dürfen nicht verändert werden und sind vorne zu tragen. Ist das nicht der Fall erfolgt keine Zeitnahme.

Die Zeitmessung erfolgt in Brutto- und Nettozeit. Die Messung der für die Wertung relevanten Nettozeit beginnt mit der Überquerung der Startlinie. Für die Auswertung der Ergebnisse ist de-Timing verantwortlich.

Startgeld

Es wird ein Startgeld von 10€ für Erwachsene und 5€ für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren (bis U16) erhoben. Die Anmeldung erfolgt online über die Firma de-timing.

Anmeldeschluss ist der 7. Juli 2023. Für Kurzentschlossene ist danach noch eine Anmeldung vor Ort möglich (Nachmeldegebühr 4€).

Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss

Haftungsausschluss/Teilnahmebedingungen

 Verzichtserklärung, Haftungsfreistellung und Verpflichtung

Mit meiner Anmeldung erkenne ich die Wettkampfordnung und die Rechts- und Verfahrensordnung für mich als verbindlich an. Als Teilnehmer an dieser Veranstaltung verpflichte ich mich, die Sportordnung und die vom Veranstalter und Ausrichter in der Ausschreibung und in der Teilnahmebestätigung schriftlich erlassenen Bestimmungen einzuhalten. Weiterhin erkenne ich nach Inaugenscheinnahme der Wettkampfstrecken deren Tauglichkeit für meine Wettkampfteilnahme an. Sollte ich Sicherheitsrisiken für mich feststellen, werde ich sofort die Wettkampfleitung informieren.

Mit meiner Anmeldung erkläre ich mein Einverständnis mit den Organisationsrichtlinien und die Bereitschaft, den Anweisungen der Helfer Folge zu leisten. Für den technischen Zustand des von mir verwendeten Materials bin ich selbst verantwortlich.

Ich versichere, dass ich keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter oder Ausrichter, sowie dessen Helfer oder Beauftragte, alle betroffenen Gemeinden und sonstigen Personen oder Körperschaften stellen werde, soweit nicht Haftpflichtversicherungsansprüche bestehen.

Ich weiß und bin damit einverstanden, dass ich die alleinige Verantwortlichkeit für meine persönlichen Besitzgegenstände und die Sportausrüstung während der Wettkämpfe und der damit zusammenhängenden Aktivitäten habe. Ich sichere hiermit zu, dass ich körperlich fit bin, für den Wettkampf ausreichend trainiert habe und meine Tauglichkeit zur Teilnahme durch einen Arzt attestiert worden ist. Ich bin bereits jetzt einverstanden, dass ich während des Wettkampfes medizinisch behandelt werde, falls dies bei Auftreten von Verletzungen, im Falle eines Unfalls und/oder bei Erkrankung im Verlauf des Wettkampfs ratsam sein sollte. Jegliche ärztliche Inanspruchnahme – auch im Rahmen regenerativer Infusionstherapie – ist kostenpflichtig und wird entweder über die Krankenkasse oder privat liquidiert. Ich erlaube Ihnen hiermit, dass mein Name und mein Bild gratis und uneingeschränkt verwendet werden dürfen, soweit dies im Zusammenhang mit dem Wettkampf steht. Das Startgeld wird mir nur zurückgezahlt, wenn meine Meldung nicht angenommen werden konnte.

Hiermit stelle ich die Veranstalter, die Ausrichter und Helfer des Wettkampfs von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, sofern diese nicht über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind. Eingeschlossen sind hierin sämtliche unmittelbaren und mittelbaren Schäden sowie übergesetzliche Ansprüche, die ich oder meine Erben oder sonstige Dritte aufgrund von erlittenen Verletzungen oder im Todesfall geltend machen könnten. Dies gilt nicht, falls Schäden auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln der Veranstalter, Ausrichter und Helfer zurückzuführen sind. Weiter stelle ich die Veranstalter, Ausrichter und Helfer von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei, soweit diese Dritten Schäden in Folge meiner Teilnahme am Wettkampf während der Veranstaltung erleiden. Mir ist bekannt, dass die Teilnahme am Wettkampf Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen und Eigentumsbeschädigungen nicht ausgeschlossen werden kann. Mit meiner Unterschrift auf der Anmeldung erkläre ich, dass ich diese Verzichts-, Freistellungs- und Verpflichtungserklärung sorgfältig und im Einzelnen durchgelesen habe und mit deren Inhalt einverstanden bin.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 Reischmann-Bahnstadtlauf 2022

 § 1 Voraussetzungen

(1) Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes, zu beurteilen

(2) Den Hinweisen und Vorgaben des Veranstalters und den Anweisungen des Personals und der Hilfskräfte ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des betreffenden Teilnehmers von der Veranstaltung und/oder die Disqualifizierung vorzunehmen.

 §2 VERTRAGSSCHLUSS

Die Anmeldung ist nur online über den unter https://bahnstadtlauf.de einzusehenden Link zum Portal der Firma DE-Timing möglich. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail.

 §3 ZAHLUNG

(1) Die Teilnahme-Gebühren werden per Bankeinzug von Heidelberger Turnverein 1846 e.V. eingezogen.

(2) Maßgeblich für die Gültigkeit der Anmeldung ist der Eingang der vollen Anmeldegebühr auf o. g. Konto. Teil- oder Ratenzahlungen können nicht vorgenommen werden. Eventuelle anfallende Bank- oder sonstige Gebühren gehen zu Lasten der Teilnehmer.

 §4 AKKREDITIERUNG

(1) Am Tag des Laufs meldet sich das ganze Team bzw. der Läufer am vorgesehenen Meldestand an und zeigt einen Ausweis vor. Ist der Teilnehmer verhindert, hat er dafür zu sorgen, dass die Startunterlagen von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden. Zusätzlich zu der ausgefüllten Vollmacht muss die bevollmächtigte Person die offizielle Anmeldebestätigung des Teilnehmers bei der Akkreditierung vorlegen. Die Unterlagen werden nicht zugesendet. Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Veranstaltungstag in der Sporthalle der Grundschule am Gadamer-Platz 3, 69115 Heidelberg.

(2) Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine Startunterlagen, die er bei der Akkreditierung erhält, direkt nach Erhalt auf Vollständigkeit zu prüfen. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.

§5 AUSFALL DER VERANSTALTUNG/NICHTANTRETEN

Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie Anreise und Hotelkosten. Bei Nichtantritt verfällt jeglicher Anspruch.

 §6 HAFTUNG

(1) Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

(2) Die Haftung des Veranstalters – auch gegenüber Dritten – ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.

(3) Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungs- und sonstige Gegenstände die während der Veranstaltung abhandenkommen, wenn keine grobe Pflichtverletzung des Veranstalters vorliegt. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein.

(4) Mit Teilnahme an der Veranstaltung erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

(5) Aus Sicherheitsgründen ist das Mitführen von Babyjoggern nicht erlaubt. Verstöße gegen diese Bestimmungen führen zur Disqualifikation.

§7 UMFANG UND VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

(1) Wir erheben und verarbeiten ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies nach Art.6 Abs.1 S.1lit. b DSGVO zur Durchführung der Veranstaltung und der damit verbundenen Leistungen erforderlich ist. Auf Basis von Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO verarbeiten wir die Ergebnislisten. Diese veröffentlichen wir im Anschluss an die Veranstaltung zum Zwecke der Berichterstattung an Teilnehmer, Presse sowie Interessierte auf unseren eigenen Medienkanälen und innerhalb der Sportverbände und der Öffentlichkeitsarbeit. Auf gleicher Basis wird Bildmaterial der Veranstaltung veröffentlicht.

(2) Die Verwendung personenbezogener Daten darüber hinaus erfolgt nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO regelmäßig nur nach ihrer Einwilligung, etwa wenn Sie der Zusendung von Veranstaltungsinformationen mittels E-Mail zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können sie jederzeit mit Nachricht an den Verantwortlichen widerrufen.

(3) Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist, etwa in medizinischen Notfällen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie etwa handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften oder auf Basis eines berechtigten Interesses, z. B. für Sponsoring und Bekanntmachung von Folgeveranstaltungen.

§8 SPEICHERUNG

 (1) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzten oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

§9 IHRE RECHTE

(1) Im Rahmen der DSGVO haben sie verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie eventuellen Widerspruch.

(2) Sofern Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, Fragen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten haben oder sich über die Verarbeitung beschweren möchten, wenden sie sich bitte an die unten angegebene Adresse. Weiterhin können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

§10 BILDAUFNAHMEN

(1) Wir machen während bzw. von der Veranstaltung Bildaufnahmen im Rahmen der gesetzlich zulässigen Grenzen und stellen Ihnen diese auf unseren Online-Medien zur Verfügung.

(2) Wir verarbeiten Bildaufnahmen der Veranstaltung, auf der einzelne Personen identifizierbar sein können, auf Basis eines berichtigten Interesses gemäß Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin in der Berichterstattung rund um unsere Laufveranstaltung.

(3) Die Bilder werden in verschiedenen Medien veröffentlicht, wo sie potentiell unbegrenzt gespeichert bleiben. Sie können Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von uns verlangen, oder Widerspruch aus persönlichen Gründen gegen die berechtigten Interessen erheben. Dazu können sie sich auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Startnummernausgabe

Die Startnummernausgabe erfolgt am Gadamerplatz, dem zentralen Platz der Bahnstadt. (Ausschilderung folgen).

Ergebnisse, Preise

Jede/r Teilnehmer/in (Finisher) erhält eine nachhaltige Medaille aus Holz und eine Onlineurkunde. Für die die ersten drei Plätze des Hauptlaufs gibt es Gutscheine, für die ersten drei Plätze des 5km-Laufs Gutscheine.
Für die Altersklassen und Teamwertungen gibt es Sachpreise.

Die Ergebnisse sind in Echtzeit unter de-Timing / runtix.com einzusehen.

Anfahrt und Parken

Die Ausgabe der Startnummern und der Start-Ziel-Bereich ist in der Bahnstadt am Gadamerplatz.

Es wird dringend die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Straßenbahnlinie 22 und 26, Haltestelle Gadamerplatz, empfohlen. Vom Hauptbahnhof ist man in ca. 5 Minuten zu Fuß am Gadamerplatz.

Der nächste öffentliche Parkplatz ist der Messplatz (Fußweg ca. 1,5 Kilometer). Parken in der Bahnstadt ist grundsätzlich möglich, aber mit sehr sehr begrenzten Kapazitäten.

Dos and Don'ts

Aufgrund der engen Streckenführung ist das Laufen mit Kinderwägen oä nicht gestattet, ebenso das Laufen mit Hunden.

Auf das Tragen von Kopfhörern bitten wir zu verzichten, da der enge Rundkurs Überholungen unausweichlich macht und viele schnelle Läufer*innen auf Bestzeit gehen – hier sind akustische Kommandos durch die Führungsfahrräder oder die Läufer*innen selbst wichtig. Wenn es nicht anders geht, dann am besten nur ein Ohr und/oder ganz leise.

Ansonsten dürft ihr weitgehend machen, was ihr wollt – verkleidet laufen, rückwärts laufen, schwatzend laufen oder unfassbar schnell laufen (hat es alles schon gegeben). Leistet den Anweisungen der Rennleitung, der Streckenposten und der Fahrradfahrer*innen folge und es wird ein super Lauferlebnis für alle.

Unsere Partner und Sponsoren

Orga-Team

Bahnstadtlauf 2022

bahnstadtlauf@heidelberger-tv.de
06221-24936 (Mo-Fr, 9-12 Uhr)

“Dieser Lauf ist wirklich eine sympathische Veranstaltung, die dem Begriff “Lokalkolorit” eine eigene Dimension verleiht”.

Anette Judith Scholl

Laufreport

Neugierig geworden?

Mitglied im HTV werden

Bei Interesse an einer HTV-Mitgliedschaft, bitte den Aufnahmeantrag ausfüllen und diesen an den Heidelberger Turnverein 1846 e.V., Carl-Bosch-Straße 10, 69115 Heidelberg senden. Unsere Geschäftstelle wird sich dann mit Dir/Euch in Verbindung setzen.

Oder hier "Online-Anmeldung" klicken und einfach ausfüllen und senden:

Online-Anmeldung

Nachdem Sie Ihre Daten unten ausgefüllt und an uns übersendet haben, erhalten Sie eine Email. Die Aufnahme im Heidelberger Turnverein 1846 e.V. wird gültig, sobald Sie von uns per Post eine Bestätigung erhalten haben.

 

Anmeldedaten

    Vorname*

    Nachname*

    Gesetzlicher Vertreter (bei Minderjährigen)

    Straße*

    Hausnummer*

    PLZ*

    Ort*


    Geschlecht weiblichmännlichdivers


    Geburtsdatum*

    E-Mail*

    Telefon

    Mobil


    MitgliedschaftEinzelmitgliedschaftFamilienmitgliedschaft


    Bitte nehmen Sie mich/uns in folgende(n) Abteilung(en) auf:
    BadmintonBasketballAmerican FootballFitness und GesundheitssportJedermannKindersportschuleLeichtathletikRugbyTennisTurnenVolleyball

    Bemerkungen

    Familienmitglieder

    Ermäßigter Betrag
    Ja, ich bin Schüler(in), Student(in), in Ausbildung oder leiste ein FSJ/den BuFDi und beantrage trotz Volljährigkeit den ermäßigten Beitrag. Den Nachweis füge ich im nächsten Feld an.

    Heidelberg-Pass (nur Kindersportschule)
    Wir verfügen über einen gültigen Heidelberg-Pass. Sollte dies in Zukunft nicht mehr zutreffen, werde ich Sie informieren.

    Nachweis hochladen (möglich sind: jpg, pdf, png, gif):


    Foto- und Bildmaterial
    [checkbox fotos-bilder "Hiermit stimme ich der Verwendung von Bild- und Fotomaterial durch den HTV und seine Abteilungen in den Internetauftritten des Hauptvereins und der Abteilungen, sowie in den gedruckten "HTV Nachrichten" zu. Diese Einwilligung kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf ist an die Geschäftsstelle zu richten."]Hiermit stimme ich der Verwendung von Bild- und Fotomaterial durch den HTV und seine Abteilungen in den Interetauftritten des Hauptvereins und der Abteilungen, sowie in den gedruckten "HTV Nachrichten" zu. Diese Einwilligung kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf ist an die Geschäftsstelle zu richten.


    Zahlungsweise
    [checkbox fotos-bilder "Hiermit stimme ich der Verwendung von Bild- und Fotomaterial durch den HTV und seine Abteilungen in den Interetauftritten des Hauptvereins und der Abteilungen, sowie in den gedruckten "HTV Nachrichten" zu. Diese Einwilligung kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf ist an die Geschäftsstelle zu richten."]SEPA-LastschriftRechnungszahler (5,00 € Zusatzgebühr, bei Kindersportschule und Fitness/Gesundh. nicht möglich)

    Geldinstitut

    Kontoinhaber (Vor- und Zuname)

    IBAN

    BIC


    Die Satzung habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie hiermit an.

    Die Beitragsordnung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Hiermit ermächtige ich, bis zum Widerruf dieser Erklärung, den Heidelberger Turnverein 1846 e.V., zu Lasten meines oben angegeben Kontos, jährlich im Voraus den fälligen Beitrag abzubuchen.


    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen. Unter Beachtung des jeweils gültigen Datenschutzgesetzes bin ich damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen der Mitgliederverwaltung gespeichert und vereinsintern verwendet werden.*

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

    Mitgliedsbeiträge

    Mitgliedsbeiträge

    Durch unterschiedliche Termine und Verfahren der Abteilungen kann es während des Jahres zu Änderungen kommen. Daher sind diese Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen zu den Mitgliedsbeiträgen im HTV wenden Sie sich bitte unter info@heidelberger-tv.de oder Tel. 06221/2 49 36 an die Geschäftsstelle.

    Die Beiträge für Kinder und Jugendliche können über Gutscheine zur Bildung und Teilhabe von Jobcentern und Kommunen abgerechnet werden. Senden Sie die Gutscheine an die Geschäftsstelle. Der Beitrag muss allerdings zunächst von Ihnen beglichen werden - Sie erhalten den anrechenbaren Betrag im Nachgang zurückerstattet.

    Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr scheiden Jugendliche automatisch aus der Familienmitgliedschaft aus und werden zu selbstständigen Mitgliedern. Der Ausbildungsnachweis ist ggf. auf der Geschäftsstelle abzugeben.