846, das ist die Zahl der Stunde… „fehlt da nicht eine 1 für unser aller Lieblingszahl, dem Gründungsjahr unseres Lieblingsvereins?“ wird sich so mancher denken. Aber nein, 846 ist die Zahl der Finisher des diesjährigen Laufs. Nach 777 im letzten Jahr also nicht nur eine Steigerung, sondern auch wieder eine gut zu merkende Zahl.

Gut besucht war nicht nur der Lauf, auch auf dem parallel stattfindenden Bahnstadtfest war viel los und bei bestem Fest- und Laufwetter hatten alle ihre Freude – ob sportlich, kulinarisch oder musikalisch mit den großartigen „8back30“ auf der Bühne. Hier kam dann auch alles zusammen: Mitten auf dem Fest fanden die Ehrungen der Läufe und Altersklassen statt – Läufer*innen und Festbesucher*innen klatschten den Schnellsten gemeinsam begeisterten Applaus und die Band spielte passende Song zu jeder Ehrung.

Ansonsten könnte man hier noch vieles über den Lauf schreiben und berichten, aber das kann die laufende (in diesem Jahr sogar rasende, denn sie gewann ihre Altersklasse) und wunderbare Reporterin Anette Judith Scholl von Laufreport.de viel besser, also lest selbst!

So bleibt nur Danke zu sagen, bei den unzähligen Helfer*innen, nicht nur aus dem HTV – also Danke an…

  • Verena Bröstl und Markus Imbsweiler. Unser ebenso fachkundiges wie fröhliches und wortgewaltiges Moderationsteam von der TSG 78 Heidelberg.
  • Frieder und Petter, die auf ihren Rädern die schnellsten Läufer*innen pfeifend und rufend durch das Feld manövrierten.
  • Anika von Race Result. Unsere immer cool bleibende Providerin und dabei auch unserem Ex-Provider Martin, der aus Liebe zum Sport nun sein Know-How ehrenamtlich als Helfer einfließen lässt und so die gewaltige Lücke zumindest in Teilen schließen kann, die der „Godfather of HTV-Volkslauf“, Wolfgang Wagner, durch seinen Umzug hinterlassen hat.
  • den Stadteilverein der Bahnstadt, insbesondere dem Vorstand und noch besonderer an Elke Biebricher-Maus – mit euch macht das einfach Spaß!
  • unsere Sponsoren: Sparkasse Heidelberg, Rennwerk, Osprey, Stadtwerke Heidelberg und allen voran natürlich die Reischmann Apotheke.
  • die GGH, die uns immer die Sporthalle und einen fantastischen Hausmeister zur Verfügung stellt.
  • den Sportkreis Heidelberg, der uns seine High-Tech-Soundanlage zur Verfügung stellt.
  • die Rugby-Abteilung, die mit ihrem Crepes-Stand unsere Farben auch kulinarisch hervorragend vertritt.
  • die Leichtathletik-Abteilung, die nicht nur viele Läufer*innen, sondern auch unzählige Helfer*innen und Streckenposten stellt.
  • Die Turnabteilung, die trotz vollem Wettkampfwochenende in der aktiven Generation die Wasserstation und die Medaillen-Übergabe stemmt und nicht zu vergessen durch die „alten Säcke“ (Selbstbezeichnung) letztlich das Herz des Orgateams ist: Martin, Peter und Markus.

Diese Reihe ist leider ganz sicher unvollständig und man könnte so viele noch nennen… Da wäre Norbert von den Volleyballern, der tatsächlich jeden Bahnstadtlauf seit Anbeginn der Zeiten gefinisht hat. Da wären auch Brigitte und Sandra, die mit eisernen Nerven die Startnummern ausgeben oder Günther von den Jedermännern, der nach 2 Stunden als Streckenposten noch Absperrgatter schleppt und viele, viele mehr. Danke euch allen und danke an alle Läuferinnen und Läufer für eure Freude am Sport und allen Zuschauer*innen für die Begeisterung, die ihr beisteuert.

Bis nächstes Jahr auf der schnellen Acht durch die Häuserschluchten der Heidelberger Bahnstadt!

Bilder vom Lauf findet ihr übrigens hier!