Es war eine Jahreshauptversammlung, die Ihresgleiche suchte. Nicht von den Besuchern, die zu weiten Teilen bekannte Gesichter waren (gleichwohl nochmal ein herzliches Willkommen an die Neumitglieder, die uns besonders freuen!) her. Auch die Location war keine Premiere: der optimal geeignete Jugendraum bot die passende Bühne für Catering und Getränke vom Feinsten. Handgezupfte Wienerle, Aperol zum Get-together, alles andere wie gewohnt. Aber das wars dann auch schon.
Das Programm verriet schon im Vorfeld, dass Epochales ansteht für die Saison 2025: unser allseits geschätzter Trainer und Platzwart Marius (der leider nicht anwesend sein konnte, den ihm gewidmeten Applaus aber vermutlich dennoch hören konnte) hatte uns eröffnet, dass er dem Vorstand gleich zwei „Baustellen“ verschaffen würde: da er kürzer treten möchte nach langjähriger Zusammenarbeit, musste der Vorstand sowohl für die Plätze als auch fürs Training (vor allem im Jugendbereich) Alternativen präsentieren. Da wir rechtzeitig Bescheid wussten und Marius auch gleich eine Nachfolge für die Plätze empfohlen hatte, gelang beides – und das, wo der Vorstand sich den ganzen Winter über parallel mit der Planung der neuen Hütte beschäftigt hat.
So gibt es nun also eine neue Tennisschule am HTV: Matias Can wird künftig dafür sorgen, dass bestens organisiertes Training vom Profi stattfinden wird – und das auf Plätzen, die bestens vorbereitet sind und jetzt nur noch Wasser, Sonne, Liebe und Ruhe benötigen, bevor sie ab dem 13.4. bespielbar sind – für diejenigen, die zuvor beim traditionellen Frühjahrsputz dabei sind. Alle anderen dürfen dann ab montags ran.
Die Saison 2025 wird einige Besonderheiten haben, da wir statt der wunderbaren Hütte, die stets ein Juwel der Abteilung war, nun zunächst mal eine Baustelle haben werden. Nachdem die Pläne aber von Hütten-Profi Karl für gut erachtet wurden und es dank Roland (Gotthabihnselig) und Tim eine rotgrüne Ersatzhütte gibt, wurde aber kurzerhand entschieden, dass es voraussichtlich auch 2025 Getränke geben wird zum weißen Sport.
Auf die Medikamentierung der Montags-Damen komplett zu verzichten, wäre zum Einen aus gesundheitlichen Gründen bedenklich – zum Anderen wäre der finanzielle Verlust für die Ausflugsplanung kaum zu verkraften. Muss die Abteilung doch ohnehin schon zahlreiche Belastungen stemmen und lebt vom Verkauf überteuerten Sekts an die eifrigen Spielerinnen.
So soll auch der finanzielle Verlust kompensiert werden, der durch das Fernbleiben unseres größten Spenders und Ehren-Kassierers bei der JHV entstanden ist, der sonst durch übertrieben großzügiges Bezahlen kostenfreier Getränke stets den Grundstock einer finanziell gesunden Saison gelegt hat. Das Team Getränke-Hamers ist also optimistisch, dass der geplante Ausflug im September ohne nicht zu verschmerzenden Eigenanteil durchgeführt werden kann.
Doch zurück zum Titel: der Verlust unserer Jugendwartin Franzi, die uns als Consultant und Stütze der Damen-Mannschaft erhalten bleibt, war ein schwerer Schlag. Unsere stets weiblich geprägte Vorstands-Riege hat sich also entschlossen, dass eine Franzi nur durch zwei Männer ersetzt werden
kann: Bernd – als amtierender Vereinsmeister leuchtendes Vorbild für alle Nachwuchskräfte – wird sich als Beisitzer verstärkt im Bereich Jugend engagieren. Nils seinerseits wird sich um Plätze und Anlage kümmern. Ersteres vor allem durch das kenntnisreiche Anleiten der Fachfirma, die wöchentlich auf der Anlage sein wird. Letzteres auch durch eigene Oliven-Pflege und tatkräftiges Gärtnern, womit er sich in der vergangenen Saison in die Herzen des bisher amtierenden Vorstands gewerkelt hat.
Die anderen Protagonisten bleiben der Abteilung in ihrem Ämtern erhalten.
Einzig Caro erfuhr eine Beförderung und wir nun nicht länger in der zweiten Reihe die Fäden spinnen, sondern als gleichberechtigte Co-Vorsitzende das Traum-Duo C&C fortführen. Nach einer überschwänglichen Würdigung des herausragenden Wirkens von Caro, Anne und Jasmin wurde auch noch erwähnt, dass Christoph und Daniel auch Mitglieder des Vorstands waren und es gut ist, dass Tim Mitglied der Tennisabteilung ist und alles kann.
Der Dank an Mechthild und Petra für die Erstellung des Berichts für die jährlichen Vereinsnachrichten kam zwar von Herzen, aber doch so spät, dass beide beim Betriebsausflug nochmal gesonderte Erwähnung finden sollen.
Voller Vorfreude auf die kommende Saison
Euer Daniel