Mensch geht das immer schnell… eben haben wir noch sehnlichst auf die Eröffnung der Plätze im Frühjahr gewartet und schon ist die Medenrunde wieder rum. Zeit also, ein kleines Fazit zu ziehen und zu schauen, wie unsere Teams sich geschlagen haben:

In der Jugend sind wir in vielen Spielgemeinschaften organisiert und bei den jüngsten haben wir leider in diesem Jahr keine eigenen Teams stellen können. Dankenswerterweise hat die Spielgemeinschaft des TC Eppelheim und des ESV Heidelberg unsere Kids aber mit Gastspiellizenzen übernommen, sodass der HTV-Nachwuchs doch hier und da zum Einsatz kam. Im nächsten Jahr wollen wir gemeinsam mit der Tennisschule Can aber selbst spielfähig sein und wer nachmittags Matias und Daniel Can beim Kinder- und Jugendtraining zuschaut, wird daran nicht zweifeln.

In der U18 stellen wir zwei Teams. Bei den Mädchen gemeinsam mit der SGK, bei den Jungs gemeinsam mit der SGK und dem ESV („Eisenbahner“). Die Jungs wurden bei drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen guter Dritter in ihrer Siebener-Liga. Die Mädchen erreichten den gleichen Platz und hatten bei vier Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage ein bisschen Pech und mussten dem Leimener Nachwuchs nur aufgrund der Matchbilanz den zweiten Platz überlassen und auch der Meister aus Dossenheim liegt nur einen Punkt vor unseren Mädels.

Die Damen – jahrelang unser sportliches Aushängeschild – hatten einen schweren Start in die Saison. Sagten doch ihre Nußlocher Spielgemeinschafts-Partnerinnen kurz vor Saisonbeginn quasi ab und so musste man nicht selten in Unterzahl antreten. Wenn dann noch die Nummer 1 aus (wunderbaren) Gründen nicht spielen kann, wird es eben schwierig und so ließ sich der Abstieg leider nicht verhindern. Nun gilt es, sich zu sammeln und im nächsten Jahr wieder eine gute Truppe auf die Courts zu stellen.

Den Herren – in Spielgemeinschaft mit den Eisenbahnern – erging es ähnlich. Umzüge, Wechsel zu den H40 und Verletzungen ließen auch hier leider nur einen Saisonsieg zu buchen stehen und so muss auch hier ein Neustart her. Aber siehe oben – die Jugend spielt ja bereits zusammen und so manches hoffungsvolles Talent wird nächstes Jahr den Schläger für die Herren schwingen. Die zweite Mannschaft der Herren erreichte immerhin den vorletzten Platz und konnte einen Saisonsieg einfahren.

Ganz anders lief es bei unseren Damen 60 in der Doppel-Liga. Ihre Spielgemeinschaft mit der TSG Rohrbach liegt ungeschlagen und ohne Niederlage auf dem ersten Platz. Auch wenn ein Spiel unterbrochen wurde und noch aussteht, ist ihnen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Glückwunsch, wir sind stolz auf euch!

Bei den Herren 40 starten wir mit zwei Teams, ohne Spielgemeinschaft und interessanterweise in der selben Liga, nur in unterschiedlichen Staffeln. Die zweite Mannschaft konnte sich in einer starken Gruppe einen mehr als achtbaren vierten Platz erkämpfen und hält souverän die Klasse. Bei der ersten der Vierziger gab Captain Nils das Ziel einfach und unmissverständlich aus: Aufstieg! Und so sollte es sein. Mit Markus und Philipp wurde die Spitze nochmals deutlich verstärkt und in der Breite haben wir beim HTV in dieser Altersklasse ohnehin keinen Mangel. Sechs Siege in sechs Spielen, nur 7 abgegeben Matches – dominanter kann man kaum Meister werden. Mal schauen, wie es in der Klasse darüber aussieht, aber mit dieser Besetzung sollte einem nicht Bange sein.

So war sie also, die wieder viel zu kurze Medenrunde. Viel Schatten, viel Licht und ein bisschen hellster Schein. Ganz egal: Wir haben wieder ein Jahr Tennis gespielt – mit neuem Trainerteam, neuem Platzwart und ohne Hütte (jaja, immer noch nicht fertig), saßen unter unserer geliebten Kastanie und unserer neuen schrammschen Olive bei hamerschen Notgetränken und hatten eine gute Zeit – was will man mehr. Die Jugend gedeiht und die Tennisschule Can leistet herausragende Arbeit, sodass es gut bestellt ist, um Tennis beim HTV – egal wie alt, egal wie gut… Hauptsache wir haben Spaß!

Ach ja: Die Königin unter den Spielformen im Tennis steht vor der Tür und das Mixed One Team bereitet sich ebenso fleißig (vgl. Tennisschule Can) wie fröhlich (vgl. hamersche Getränke) auf die Saison vor. Der Bericht folgt bei Zeiten…