Seit einigen Jahren nutzt der HTV die jährliche Mitgliederversammlung, um Ehrungen verdienter, langjähriger oder erfolgreicher Mitglieder vorzunehmen. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass einerseits die Mitgliederversammlungen besser besucht sind als in den Jahren zuvor. Andererseits bekommen so auch die Geehrten ein großes und würdiges Publikum – schließlich ist die Mitgliederversammlung das höchste und wichtigste Organ des Vereins.
Aber wie funktioniert das Ganze?
Geehrt werden Mitglieder, die 25, 40 oder gar schon 50 Jahre Mitglied im HTV sind. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht, denn die Jahreszählung beginnt erst ab dem 16. Lebensjahr – man könnte sagen, ab dem Moment der Vollmitgliedschaft, verbunden mit dem aktiven und passiven Wahlrecht. Aber genug der Details. Diese Zahlen spuckt unsere Mitgliederversammlung trocken aus und dann wird auf der Geschäftsstelle geprüft, gerechnet und letztlich eingeladen.
In diesem Jahr wurden folgende Mitglieder für ihre Treue zu unserem Verein geehrt:
25 Jahre
Hasso Waldschmidt , Peter Jeffs, Jürgen Grundheber, Clemens Roller, Andreas Garburg, Gert Scheuermann, Gerhard Seichter und Gesine Köster.
40 Jahre
Markus Manser, Vincent-Phillip Fragosa, Norbert Sauer , Gerhard Barthel, Norbert Sandmann, Ekkehard Schmid und Jens Bahne.
50 Jahre und Ernennung zum Ehrenmitglied
Walther Erb
Für die sportlichen Ehrungen und die Würdigung für außergewöhnliches Engagement sind in der Regel die Abteilungen zuständig. Denn was letztlich ein großer sportlicher Erfolg oder außergewöhnliches Engagement ist, liegt im Auge des Betrachters und unterscheidet sich von Sportart zu Sportart und von Abteilungsstruktur zu Abteilungsstruktur. Umso schöner, dass unsere Abteilungen hier immer fleißig, aber stets mit Augenmaß vorgehen, sodass das Ehrungsaufkommen einen dem Verein angemessenen Umfang hat.
Nun aber zu den Ehrungen für sportliche Leistungen – und hier bleibt lediglich anzumerken, dass die Mitgliederversammlung in eine Zeit fällt, in die viele sportliche Entscheidungen fallen, sodass so mancher großer Erfolg es nicht mehr in die Liste schafft und dann eben im Folgejahr gewürdigt wird… also: Nicht wundern, wenn in der folgende Liste die Mutter aller Siege oder der Vater aller Aufstiege fehlt – to be continued in 2026.
VOLLEYBALL
U18 männlich
Adam Abou Ismael, Michael Lorenz, Henri Klingenburg, Jannik Knöble, Thore Jarré, Ruben Löffler, Jonas Schubert, Jan Albrecht, Theo Overkamp, Niklas Christian Hald, Constantin Stieber, Gabriel Gillmann, Fabian Kraft, Rida Sobhi Lhadj. Trainer: Christian Lohse, Stephan Prochnau: 3. Platz süddeutsche Meisterschaft
U20 männlich
Nils Poggemöller, Leonel Sharify, Luke Simon, Anton Ehmer, Lasse Contzen, Jan Beisel, Kouny Kamany, Gero Fliedner, Hendrik Stoll, Paul Häfele, Frederik Nikendei. Trainer: Willi Wolfarth: 3: Platz süddeutsche Meisterschaft
Herren 3
Thomas Bühler, Lasse Contzen, Johannes Esser, Marius Flörchinger, Oliver Hiller, Matthias Hock, Nao Iwamoto, Jens Krug, Filip Krumpe, Javier Moran Fraille, Pawel Popiel, Luke Simon, Patrick Sirock, Frank Steininger, Christian Urbanek, Jose Miguel Valqui Pastor, Morten-Jostein Wiederhold, Frieder Wirth: Aufstieg in die Oberliga
Damen 1
Antonia Hiemenz, Antonia Steinbach, Christina Bauer, Emma Fell, Julia Kükelhahn, Juliana Hoeger, Katrin El Berins, Maëlle Challand, Mara Kühnel, Marie Uhing, Maribel Dorner, Mira Burtscher, Miriam Martinovic, Selina Bauer, Tatjana Herre, Tessina Hoeger. Trainer: Bertram Beierlein: Aufstieg in die 3. Liga
TURNEN
1. Mannschaft
Annika van der Borght, Emilia Sayer, Luisa Seckinger, Lotta Lederer, Lucy Solf, Alma Johns, Magdalena van Ghemen, Greta Lichtenthaler und Beatrice Nawrotzki. Trainerinnen: Johanna Imhof, Jeannette Matheis, Anna Sackmann: Aufstieg in die Verbandsliga
Mixed-Mannschaft
Alina Müller, Susanne Lehner, Charlotte Währisch, Luisa Seckinger, Wolfgang Matheis, Thomas Mögel: 1. Platz Saar-TURNier
Iwona Baumgärtner
- 1. Platz bei den Badischen Seniorenmeisterschaften in der AK50
Alma Johns:
- 3. Platz beim Baden Cup und 1. Platz bei Bundes-Pokal der Landesturnverbände mit der Badischen Mannschaft
BADMINTON
Kay Schulte-Wieking
- Baden-Württembergische Meisterschaften: 3. Platz im Einzel, 1. Platz in Doppel und Mixed
- Teilnahme an deutschen Meisterschaften
- Teilnahme an Europameisterschaften
Bruni Völmeke-Keller
- Deutsche Meisterschaften: 1. Platz im Doppel, 2. Platz im Mixed
- Süd-Ostdeutsche Meisterschaften: 1. Platz im Mixed, 2. Platz im Einzel
- Teilnahme Europameisterschaften
RUGBY
Charlotte Pfaffmann
- Deutsche Meisterin mit der RBW-Auswahl U18
Sofia Stork-Budia
- U18-Eurpameisterin B mit der Jugendnationalmannschaft
- Deutsche Meisterin mit der RBW-Auswahl U18
FOOTBALL
Fiona Heisch
- Berufung in Baden-Württemberg-Auswahl Flag Football
- Berufung erweiterter Kader U-17 Nationalmannschaft
- Jüngste Spielerin in der 1. Deutschen Liga
Zu guter Letzt, aber keinesfalls bezogen auf die Wertigkeit am Schluss – schließlich ist Engagement das Herz des HTV und damit das größte Gut unseres Vereins – die Ehrungen für außergewöhnlichen Einsatz. Hier schlug die Turnabteilung…
Alessia Flörchinger
Johanna Imhof
Anna Sackmann
Jeannette Matheis
…vor. Alessia gilt als unermüdliche Kampfrichterin, die sich für keinen Einsatz zu schade, der keine Anfahrt zu lang und keine Turnhalle zu miefig ist. Ohne Kampfrichterinnen gäbe es kein Wettkampfturnen, so einfach ist es und so wichtig ist Alessias Einsatz! Johanna, Anna und Jeannette sind auch als Kampfrichterinnen unterwegs. Dazu sind sie unermüdliche Trainerinnen, die fast täglich in der Halle stehen, und organisieren zudem noch das Wettkampfgeschehen: wer turnt wann und wo – wie kommt man da hin, wer hat die Anzüge und überhaupt. Ohne diese vier Frauen geht im HTV-Wettkampfturnen nix und so sind wir Ihnen unendlich dankbar und stolz auf ihren Einsatz für den Sport – stellvertretend für die unzähligen Menschen, die im HTV und anderen Vereinen Tag für Tag für den Sport einstehen.
Allen Geehrten HTV-Mitgliedern danken wir von Herzen und blicken mit Stolz auf unseren Verein, der kurz vor seinem 180. Geburtstag wächst und gedeiht und was im Vormärz des 19. Jahrhunderts galt, gilt immer noch:
WIR BEWEGEN HEIDELBERG!
Bilder von der Ehrung – man muss dazu sagen, dass unser Fotograf Robin erst während der Ehrung zum Solchen ernannt wurde und sichtlich Mühe hatte, die Geehrten zum Fotografiertwerden zu bringen… Danke, Robin!